Künstler sein und Künstler trinken! Die Spätburgunder des Weinguts Künstler

Der sptbrgndr-Blog wird schon längst auch im Totenreich gelesen. Über einen Informanten hat unser Praktikant erfahren, dass dort schon seit geraumer Zeit über die edelste Traube und den Wein, den man aus ihr machen kann, gestritten wird. Vor allem Goethe soll sich hier als unerträglicher Besserwisser aufspielen und mächtig für Radau sorgen. Man ruft uns …

Waffen, Wein und Weiblichkeit – Die Spätburgunder der Simone Adams

Wenn Simone Adams eine Kiste Wein zuschickt, dann ist das nicht einfach ein Karton: der eigentliche Karton wird von einem gewöhnlichen Karton geschützt. Der richtige Karton ist ein Designerstück (echt chic! – haben wir gleich zur Seite gestellt), ausgestaltet im Corporate Design der Internetseite von Adams Wein. Und die ist richtiges Kopfkino. Erinnert noch mehr …

Zukunft und Vergangenheit. Weingut Freiherr von Gleichenstein – Beethoven: Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 3 A-dur, op. 69

Beim Weintrinken spielt auch immer das Historische Moment eine wichtige Rolle, das ist der sptbrgndr-Redaktion schon klar. Viele Weine sind ja ohnehin für die Zukunft gemacht, so sagt man. Wenn man sie dann trinkt, wird auch immer ein Stück Vergangenheit geschluckt – mal ein größeres und mal ein kleineres. Dafür zu sensibilisieren, ist uns Anliegen …

Captain Cork. Das ultimativ andere Weinbuch

»Die Traube ist megakompliziert, aber wenn man einmal weiß, was Spätburgunder braucht und wie man ihn behandeln muss, ist jedes Glas davon eine echte Freude.« – Captain Cork. Das ultimativ andere Weinbuch, S. 30 Unter hunderten von eingesandten Weinbüchern hat sich die sptbrgndr-Redaktion dafür entschieden, Captain Corks Weinbuch von 2013 zu rezensieren – einfach weil …

Der männlichste Schaumwein der Welt (Allendorf 2010 Assmannshäuser Spätburgunder Brut)

Das Weingut Allendorf hat auf Facebook 8.000 Likes eingeheimst. Auch wir wollen uns unter die Gratulanten mischen und vor allem für ein Produkt aus diesem wunderbaren Gut die Werbetrommel rühren: Es ist der wohl männlichste Schaumwein, den wir jemals getrunken haben, der 2010 Assmannshäuser Spätburgunder Brut (im Folgenden 2010 ASB abgekürzt) – ein Rotsekt der …

Lettres persanes. Tome I: Authentizität und Image. Michael Gutzler und Günther Jauch

Auftakt VDP.GROSSE LAGE 2016. Die sptbrgndr-Redaktion ist natürlich am Start, um die jugendlichen GGs zu beschnobern. Außerdem hoffen wir natürlich, unsere Idole kennen zu lernen. Vielleicht erobert man ja sogar das Herz einer jungen Winzertochter, lässt Kind und Frau im Stich, um bei den Hegers einzuheiraten oder zecht die Nacht mit Stefan Winter im Automaten-Casino …

Französisches Lobgedicht auf Philipp Kuhn

Anlässlich der Verkostung von Philipp Kuhns Spätburgunder Kirschgarten GG 2008 hat die sptbrngdr-Redaktion einen Gelegenheitsdichter mit ein wenig Panegyrik beauftragt. Dieu, donnez-moi un signe: Philippe vigneron, Qui a le don De cultiver la vigne! Il faut que je m’aligne. Kuhn! Suis-je digne? De composer Des vers D’honneur par ligne – Sur le sujet De vigne? …

Über Wein reden

Die Adressaten des so anbetungswürdigen Getränks Wein sind die Sinne, das ist seit über 2000 Jahren bekannt. Sehr schwer ist es bekanntlich aber, die Sinneseindrücke – Geschmäcke und Gerüche – in Worten verständlich zum Ausdruck zu bringen. Wir glauben auch, dass Sinneseindrücke ganz subjektiv und überhaupt schlecht mitteilbar sind. Gleichzeitig gilt Wein zu trinken, darüber …

Schlechte Weinbücher I

Bildungshungrig wie ich bin, habe ich kurzerhand beschlossen, mich neben Spätburgundern auch mit entsprechender Fachliteratur einzudecken. Voller Vorfreude darüber, dass Geschmack und Hirn schon bald neue Sphären der Kennerschaft erreichen würden, schloss ich den Browser. So wie es viele Normalos tun, beziehe auch ich Teilbestände über Vicampo. Die Richter des Geschmacks sind hier die beiden …

Einzelkampf

90, 91, 82, 83, 100, 76, 91 etc. Die Welt des Weines ist ein großer Kampf, der Markt ist hart umkämpft und jedes Jahr beginnt der Wettstreit der Punkte von neuem. Mysteriöse Verkostungskollektive raten tausende von Weinen und trennen so die Spreu vom Weizen. Aus unserer Laien-Perspektive wirkt dieses Verfahren reichlich albern und bekloppt – …