Wein und Gaming 2.0 – Andreas Durst entwickelt einen neuen Mod für ein bekanntes RPG

Die Sptbrgndr-Redaktion hat Nachricht von einem Projekt erhalten, das seinesgleichen sucht. Zunächst hielt die Redaktion es für einen gepflegten Scherz, wäre die Botschaft nicht von einem Mann signiert, den man in der Welt des Weines nur mit Ehrfurcht ausspricht: Andreas Durst. Um diesen Mann ragen sich viele Legenden und Mythen. Manche halten ihn für ein …

Funktionskleidung für den optimalen Weingenuss – Wageck-Pfaffmann Chardonnay Geisberg

Wir haben fässerweise deutschen Chardonnay getrunken und können mit Sicherheit behaupten, dass Sülzner Weg und Geisberg von Thomas Pfaffmann zu den herausragendsten Tröpfchen gehören, die das Land zu bieten hat. Dumm ist nur, dass man dumm ist, wenn man sie zu früh trinkt. Hier kann aber das Speedreife-Verfahren Abhilfe schaffen. Selbiges hat die Redaktion bereits …

3 Jahre / 30 Tage. Mit Speedreifung in den Chardonnay-Olymp. Wageck Chardonnay Sülzner Weg 2016

Dass Wein traditionell keine Gebrauchsanweisung beiliegt, empfindet die Redaktion als problematisch, ein echtes Desiderat. Wenn man nicht weiß, wie und wann man Wein richtig trinkt, führt das eben oft zu Irritationen und oberflächlichen Urteilen. So geht es uns auch oft, denn wir haben mehr Durst als Geduld. Kommt Wein, von dem man weiß, dass er …

Liebeserklärung mit Ode an den Spätburgunder Réserve 2012 von Knipser

Unser Blog existiert jetzt ziemlich genau zwei Jahre. Dieses Jubiläum muss irgendwie gefeiert werden. Das Thema gibt sich quasi selbst vor. Unser erster inhaltlicher Beitrag galt Knipsers Blauem Spätburgunder. Wir haben diesen Wein schon vor zwei Jahren gefeiert und wir feiern ihn auch jetzt noch. Aus unserem Herzen ist er nicht wegzudenken. Knipser ist für …

In Faulkners Schmiede – die sagenhaft jungen Spätburgunder von Chat Sauvage

Ein Must-Have für jeden seriösen Weintrinker ist die Karaffe, sie ist ein ästhetisches und zugleich existenzielles Accessoire. Ästhetisch, weil sie die unschönen Brocken herausfischt, die selbst hochkarätigen Wein bisweilen verunzieren. Ihre existenzielle Pointe besteht darin, dass sie Weinen Luft zuführen kann und so Flaschen genießbar macht, die eigentlich noch viel zu jung sind. Weine beispielsweise …

Deutscher Sekt und französische Uhren – Raumland und Cartier. Eine biographische Skizze

Viele Menschen glauben, wir Deutschen sind nur gut in Philosophie und Panzern. Uhren können wir beispielsweise nicht – Glashütte funktioniert zwar, ist aber nicht ästhetisch und liegt auch an der Grenze zu einem anderen Land. Nationen, die keine Uhren können, können auch keinen Perlwein, sagte einst ein französischer Baron in Rom zu mir: die Cartier …

Oliver Zeter – ein Napoleon des Weinbergs

Seines bescheidenen Auftretens wegen wirkt Oliver Zeter nicht unbedingt wie ein Napoleon Bonaparte – zu groß gewachsen die Statur, zu männlich zupackend die Winzerhände und zu rechtschaffen und ehrlich der Charakter. Und doch – – aber von Anfang an! Jeder Mensch wird einmal als kleines Kind geboren und das heißt heutzutage meistens: als Nichttrinker. Erst …

3–2–1 Prost! – Reflexionen eines Motorsportlers

Sicher ist Trunkenheit im Verkehr eine Ordnungswidrigkeit. Da aber wie so oft auch hier Rechtsnorm und Realität nicht unerheblich auseinanderklaffen, verwundert es nicht, dass gerade unter den Königen ihrer Bereiche eine innige Beziehung besteht. Die Rede ist von der »Krone der Rebe«, dem Signature Beverage dieser Blogsite, und dem Höchsten der Gefühle in Sachen Mobilität: …

Sommer, Fernglas und Burgunder. Die Spätburgunder des Weinguts Hermann

Neben Spätburgunder steht bei vielen die Ornithologie ganz hoch im Kurs. Sehen und gesehen werden, heißt es hier. Wahre Hobby-Ornithologen interessieren sich aber weniger für die offensichtlichen und prolligen Vögel, die viele Wappen und Labels zieren. Wahre Ornithologen haben Freude am scheinbar Unbedeutenden: nicht Pfau und Adler, nicht Falke und Huhn, sondern Stieglitz, Rotkelchen, Schwalbe …

Adama, prima donna (italienisches Sonett auf Simone Adams und ihre Weine)

Unsere Schirmherrin, die Jahrhundert-Winzerin Simone Adams, kann nie genug Lob erhalten! Erstmals in der Welt- und Literaturgeschichte wird deshalb heute ein italienisches Sonett für eine deutsche Winzerin auf einem Blog veröffentlicht. Der deutsche Spätburgunderblog und seine Schirmherrin haben wieder einmal die Nase vorn. Adama, prima donna Von einem unbekannten Dichter Simone! Queste rime dolci sono …