90, 91, 82, 83, 100, 76, 91 etc. Die Welt des Weines ist ein großer Kampf, der Markt ist hart umkämpft und jedes Jahr beginnt der Wettstreit der Punkte von neuem. Mysteriöse Verkostungskollektive raten tausende von Weinen und trennen so die Spreu vom Weizen.
Aus unserer Laien-Perspektive wirkt dieses Verfahren reichlich albern und bekloppt – so als würde man Ski testen und alle 100 Meter die Bretter wechseln. Unser Credo lautet, dass, wer Wein richtig testen möchte, immer eine Flasche trinken muss.
Oft fordert der Durst sein Recht und so empfiehlt es sich eigentlich immer, zwei Flaschen zu trinken. Das Einzelkampfmotiv geht schon auf die Ilias zurück! Zwei große Helden treffen im Schlachtgetümmel aufeinander, um sich zu messen und dem Schicksal zu stellen. Einzelkampf ist auch auf der Straße, von wo wir herkommen, ein Terminus. Als Motiv ist er zutiefst verankert in unserer Gesellschaftsstruktur. Den Einzelkampf auch als Verkostungsmethode zu etablieren, muss ziel jedes gebildeten Trinkers sein. Denn Kontur entsteht durch Abgrenzung und so offenbart auch jeder Spätburgunder seinen wahren Charakter erst im Einzelkampf.
Damit ist auch schon der Modus benannt, in dem wir, angewidert von dieser philisternhaften Punktenipperei, artgerecht verkosten wollen!
Zweikampf zwischen Hektor und Paris unter den Augen von Hekuba und Priamus (Cod. Pal. germ. 336, fol. 67r )